Der Klimaplan Hessen


Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe

"Die letzten heißen, trockenen Jahre sowie Überflutungen und Starkregenereignisse haben uns vor Augen geführt, dass die Klimakrise die wichtigste Herausforderung unserer Zeit ist. Es geht um nicht weniger als den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen, die wir schützen und stärken müssen. Denn sie sind die Voraussetzung für unsere Zukunft.

Unsere Energieversorgung wird von Wind und Sonne gespeist, ein ausgebauter öffentlicher Nahverkehr und ein weitverzweigtes Radwegenetz bringen uns klimafreundlich durchs Land, unsere Lebensmittel werden regional produziert und landen frisch, lecker und gesund auf unseren Tellern, klimastabile Wälder sowie Felder und Wiesen voller Artenreichtum laden uns zum Entdecken der Natur ein, während uns frische und saubere Luft um die Nase weht. Das ist eine Zukunft, für die ich kämpfe!"

Priska Hinz - Hessische Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Priska Hinz - Hessische Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz


Um das Ziel zu erreichen, bildet der Klimaplan Hessen einen zentralen Baustein auf dem Weg. Mit einem ambitionierten Maßnahmenpaket setzt der Klimaplan den Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025 (IKSP 2025) konsequent fort. Dieser Plan soll helfen, die Klimaziele einzuhalten. Dies bedeutet: Hessen muss und will bis spätestens zum Jahr 2045 klimaneutral sein! Das sind ehrgeizige Ziele, aber sie sind notwendig.

Der Maßnahmenkatalog umfasst 57 neue, zielgerichtete Maßnahmen in zehn Handlungsfeldern, die in den acht beteiligten hessischen Ressorts gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Fachkonsortium und im Rahmen einer Öffentlichkeitsbeteiligung erarbeitet wurden. Diese Maßnahmen wurden mit den weiterlaufenden Maßnahmen des Integrierten Klimaschutzplans Hessen 2025 kombiniert. Zusammen bilden sie die 90 Maßnahmen des Klimaplan Hessens.

Der Klimaplan Hessen hat eine Laufzeit bis 2030. Wichtig ist, dass in dieser Zeit alle Maßnahmen umgesetzt werden, um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen.

Hier geht es weiter zu den einzelnen Handlungsfeldern und Maßnahmen.