Der Grasfrosch

Der Grasfrosch braucht die richtige Mischung aus Trockenheit und Feuchtigkeit, um sich wohlzufühlen. Der Kopf muss immer etwas rausgucken, der Hintern muss im Wasser bleiben. Wir kennen das – es ist wie mit der Bettdecke im Sommer.
Er nutzt bevorzugt kleine Teiche, Tümpel und Weiher als Laichgewässer. Durch die Folgen des Klimawandels bekommt er nun Probleme: Fehlt im Frühjahr der Regen, trocknen diese Kleinstgewässer aus und der Nachwuchs stirbt.
Weiterführende Links:
„Feuchtgebiete für Kammmolch & Co schützen“, NABU Baden-Württemberg: https://baden-wuerttemberg.nabu.de/news/2019/januar/25824.html